kako su nastale Lego kocke

Wie sind Lego-Steine entstanden?

User avatar placeholder
Written by Matjaž

Juli 6, 2025

Wie Lego-Steine entstanden sind: Die Geschichte einer Innovation, die die Welt eroberte

Lego-Steine sind heute eines der bekanntesten Spielzeuge der Welt. Diese bunten Plastiksteine, die perfekt ineinanderpassen, sind zum Synonym für Kreativität, Fantasie und Spaß geworden.

Nur wenige Menschen kennen die faszinierende Geschichte, wie Lego-Steine entstanden sind und wie der Weg von einer bescheidenen Tischlerwerkstatt zu einem globalen Spielzeugimperium verlief.

Anfänge in einer kleinen dänischen Werkstatt

Die Geschichte der Lego-Steine beginnt in der Stadt Billund in Dänemark. Im Jahr 1932 gründete der Tischler Ole Kirk Christiansen ein kleines Unternehmen zur Herstellung von Holzspielzeug.

Sein Unternehmen erhielt den Namen „Lego“, der von den dänischen Wörtern „leg godt“ stammt, was „spiel gut“ bedeutet. Christiansen war davon überzeugt, dass Spielzeug von hoher Qualität sein und die Fantasie der Kinder anregen muss.

wie Lego-Steine entstanden sind

In den ersten Jahren stellte Christiansens Werkstatt einfaches Holzspielzeug her, wie Autos, Tiere und Züge. Während der Großen Wirtschaftskrise bestand Christiansen auf der Qualität seiner Produkte und baute langsam den Ruf seines Unternehmens auf. Sein Engagement für Qualität wurde zu einem Grundwert des Unternehmens, der bis heute erhalten geblieben ist.

Während des Zweiten Weltkriegs erlitt Christiansens Werkstatt einen Brand und wurde vollständig zerstört. Der ehrgeizige Tischler gab nicht auf, baute die Werkstatt wieder auf und setzte die Produktion von Holzspielzeug fort. Gerade diese Ausdauer und Entschlossenheit waren entscheidend für den späteren Erfolg des Unternehmens Lego.

Nach dem Krieg begann Christiansens Sohn Godtfred aktiv im Familienunternehmen mitzuwirken. Gemeinsam verfolgten sie neue Trends in der Spielzeugindustrie und suchten nach Wegen, ihre Produkte zu verbessern.

Revolutionäre Idee der Plastikbausteine

Ein Wendepunkt in der Geschichte des Unternehmens Lego ereignete sich im Jahr 1947, als Ole Kirk Christiansen die erste Kunststoffspritzgussmaschine in Dänemark kaufte. Das Unternehmen begann, mit der Herstellung von Plastikspielzeug zu experimentieren, was ein mutiger Schritt war zu einer Zeit, als Kunststoff noch als billiges und minderwertiges Material galt.

Im Jahr 1949 begann das Unternehmen Lego mit der Produktion von „Automatic Binding Bricks“, Plastikbausteinen, die die Vorläufer der heutigen Lego-Steine waren. Diese Bausteine waren inspiriert von den britischen „Kiddicraft Self-Locking Building Bricks“, die von Hilary Fisher Page entworfen wurden. Die ersten Lego-Steine hatten noch kein vollständiges Verbindungssystem, wie wir es heute kennen.

Ein Schlüsselmoment in der Entstehungsgeschichte der Lego-Steine ereignete sich im Jahr 1958, als Godtfred Kirk Christiansen ein verbessertes Design des Bausteins mit charakteristischen Noppen auf der Oberseite und hohlen Unterseiten patentierte. Dieses System, bekannt als „Verbindungssystem“, ermöglichte es, die Bausteine fest miteinander zu verbinden, aber gleichzeitig leicht wieder zu trennen.

Genau diese Innovation legte den Grundstein für den unglaublichen Erfolg der Lego-Steine in den kommenden Jahrzehnten.

Wachstum und Entwicklung des Lego-Systems

In den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts begann das Unternehmen Lego, ein umfassendes „Lego-System“ zu entwickeln, das verschiedene Arten von Steinen, Figuren und Zubehör umfasste. Im Jahr 1963 begann man, ein neues Material für die Herstellung der Steine zu verwenden – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), das auch heute noch verwendet wird. Dieses Material ermöglichte eine höhere Festigkeit, bessere Farbbeständigkeit und präzisere Abmessungen der Steine.

wie Lego-Steine entstanden sind

Im Jahr 1968 wurde der erste Legoland Park in Billund eröffnet, was die Markenbekanntheit zusätzlich steigerte. In den siebziger Jahren begann das Unternehmen, thematische Sets zu entwickeln, wie Stadt, Weltraum und Burgen, was die Spielmöglichkeiten zusätzlich erweiterte.

Ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Lego-Steine erfolgte im Jahr 1978 mit der Einführung von Lego-Figuren mit beweglichen Teilen, bekannt als „Minifiguren“. Diese Figuren verliehen den Lego-Welten eine neue Dimension und ermöglichten es Kindern, noch komplexere Geschichten zu erschaffen.

Technologische Innovationen und Herausforderungen

In den Achtziger- und Neunzigerjahren setzte das Unternehmen Lego seine Innovationen fort und führte zahlreiche neue Produktlinien ein, wie Lego Technic, Lego Space und Lego Pirates. Das Unternehmen begann auch, mit bekannten Marken wie Star Wars und Harry Potter zusammenzuarbeiten, was ihre Popularität zusätzlich steigerte.

Trotz des Erfolgs erlebte das Unternehmen Lego um die Jahrtausendwende eine ernsthafte Krise. Das Aufkommen von Videospielen und anderem elektronischen Spielzeug verringerte das Interesse an traditionellem Spielzeug.

Das Unternehmen versuchte, den Trends zu folgen, indem es elektronische Komponenten und digitale Inhalte einführte, doch die meisten dieser Versuche erwiesen sich als erfolglos.

Im Jahr 2004 stand das Unternehmen Lego kurz vor dem Bankrott. Eine neue Geschäftsführung unter der Leitung von Jørgen Vig Knudstorp ergriff radikale Maßnahmen zur Rettung des Unternehmens. Sie konzentrierten sich auf das Kerngeschäft – die klassischen Lego-Steine – und reduzierten die Anzahl der verschiedenen Teile, die sie produzierten. Diese Strategie der „Rückkehr zu den Wurzeln“ erwies sich als erfolgreich, und das Unternehmen begann wieder zu wachsen.

Image placeholder

Lorem ipsum amet elit morbi dolor tortor. Vivamus eget mollis nostra ullam corper. Pharetra torquent auctor metus felis nibh velit. Natoque tellus semper taciti nostra. Semper pharetra montes habitant congue integer magnis.

Schreibe einen Kommentar