koliko hrane dati mački

Wie viel Futter soll man einer Katze geben?

User avatar placeholder
Written by Matjaž

Juli 6, 2025

Wie viel Futter soll man einer Katze geben

Die richtige Fütterung einer Katze ist von entscheidender Bedeutung für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Viele Besitzer fragen sich, wie viel Futter sie ihrer Katze geben sollen, damit ihr Haustier gesund, vital und glücklich bleibt. Die Antwort ist nicht immer einfach, da die Futtermenge von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird, vom Alter und Gewicht der Katze bis hin zu ihrer Aktivität und spezifischen gesundheitlichen Bedürfnissen. Nach mehr als einem Jahrzehnt Arbeit mit Katzen kann ich sagen, dass ein individueller Ansatz entscheidend ist für die Bestimmung der optimalen Futtermenge.

Faktoren, die die Futtermenge beeinflussen

Bevor wir bestimmen, wie viel Futter einer Katze gegeben werden soll, müssen wir einige wichtige Faktoren berücksichtigen. Das Alter der Katze ist einer der wichtigsten. Junge Kätzchen benötigen mehr Energie für Wachstum und Entwicklung, daher benötigen sie im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht mehr Futter als erwachsene Katzen. Kätzchen bis zu einem Alter von sechs Monaten benötigen normalerweise 3-4 kleinere Mahlzeiten pro Tag, während erwachsenen Katzen in der Regel zwei Mahlzeiten ausreichen.

Das Gewicht und die körperliche Verfassung der Katze sind ebenfalls wichtig. Übergewicht ist ein häufiges Problem bei Hauskatzen, daher ist die Kontrolle der Futtermenge entscheidend, um Fettleibigkeit vorzubeugen.

Katze

Idealerweise sollten Sie die Rippen der Katze fühlen können, wenn Sie sanft auf ihre Seite drücken, ohne sie jedoch zu sehen. Wenn Ihre Katze übergewichtig ist, benötigt sie möglicherweise eine angepasste Diät mit kleineren Portionen.

Das Aktivitätsniveau beeinflusst den Energiebedarf der Katze stark. Eine aktive Katze, die viel Zeit draußen verbringt, wird mehr Kalorien verbrauchen als eine Katze, die die meiste Zeit des Tages in der Wohnung verbringt. Es sollte auch berücksichtigt werden, ob die Katze sterilisiert oder kastriert ist, da sich nach diesem Eingriff der Stoffwechsel verlangsamt und der Energiebedarf um etwa 20-30% sinkt.

Der Gesundheitszustand der Katze kann spezielle Anpassungen der Ernährung erfordern. Katzen mit Diabetes, Nierenproblemen oder Allergien benötigen eine spezielle Ernährung und entsprechend abgemessene Futtermengen. In diesen Fällen ist es am besten, sich bezüglich der Frage, wie viel Futter einer Katze gegeben werden soll, mit einem Tierarzt zu beraten.

Richtlinien für die Menge an Trockenfutter

Bei der Bestimmung, wie viel Futter einer Katze geben, die Trockenfutter frisst, können wir einige allgemeine Richtlinien befolgen. Eine durchschnittliche erwachsene Katze mit einem Gewicht von etwa 4-5 kg benötigt normalerweise etwa 50-70 Gramm hochwertiges Trockenfutter pro Tag. Diese Menge teilt man am besten auf zwei Mahlzeiten auf – morgens und abends.

Es sollte jedoch betont werden, dass dies nur Richtwerte sind. Auf der Verpackung von Katzenfutter sind normalerweise die empfohlenen Tagesmengen abhängig vom Gewicht der Katze angegeben, aber diese sind oft etwas zu hoch.

Beginnen Sie mit der empfohlenen Menge und passen Sie sie dann je nach Reaktion Ihrer Katze an – wenn sie zunimmt, reduzieren Sie die Menge etwas, und wenn sie abnimmt oder Anzeichen von Hunger zeigt, erhöhen Sie sie.

Bei jungen Katzen bis zu einem Jahr Alter ist es ratsam, ihnen etwas mehr Futter zu geben, da sie noch wachsen. Etwa 80-100 Gramm hochwertiges Trockenfutter pro Tag, aufgeteilt auf 3-4 Mahlzeiten, ist normalerweise eine angemessene Menge für ein Kätzchen.

Ältere Katzen (über 7 Jahre) haben oft einen niedrigeren Stoffwechsel und weniger Aktivität, weshalb sie weniger Kalorien benötigen. Für eine ältere Katze sind möglicherweise 40-60 Gramm Trockenfutter pro Tag ausreichend, abhängig von ihrer Aktivität und ihrem Gesundheitszustand.

Dosierung von Nassfutter

Nassfutter ist eine ausgezeichnete Wahl für Katzen, da es einen hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweist, was zur Hydratation beiträgt. Bei der Bestimmung, wie viel Futter man einer Katze geben soll in Form von Nassfutter, beachten Sie, dass eine durchschnittliche erwachsene Katze ungefähr 200-250 Gramm hochwertiges Nassfutter pro Tag benötigt, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten.

Futter

Wenn Sie Nass- und Trockenfutter kombinieren, was eine gängige Praxis ist, passen Sie die Mengen an. Zum Beispiel, wenn Sie der Katze 100 Gramm Nassfutter pro Tag geben, reduzieren Sie die Menge an Trockenfutter auf ungefähr 25-35 Gramm pro Tag. Die Kombination beider Futterarten hat zahlreiche Vorteile – Nassfutter sorgt für Hydratation und ist in der Regel schmackhafter, während Trockenfutter bei der Zahnreinigung hilft und praktisch ist, um es tagsüber im Napf zu lassen.

Bei Nassfutter ist es auch wichtig, es nicht zu lange im Napf zu lassen, da es schnell verderben kann. Wenn Ihre Katze die gesamte Mahlzeit nicht innerhalb von 30-60 Minuten frisst, entfernen Sie die Reste und entsorgen Sie sie. Dies ist besonders wichtig in den wärmeren Monaten.

Anzeichen der richtigen Futterdosierung

Wie wissen wir, ob wir richtig bestimmt haben, wie viel Futter man einer Katze geben soll? Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hindeuten, dass die Futtermenge angemessen ist.

Die Katze sollte ein stabiles, gesundes Gewicht halten – weder zu dünn noch zu dick. Ihr Fell sollte glänzend und gesund sein und ihre Energie ihrem Alter und Charakter angemessen.

Wenn die Katze nach dem Fressen sofort mehr Futter verlangt, bedeutet das nicht unbedingt, dass sie hungrig ist. Katzen sind dafür bekannt, Futter aus Gewohnheit oder um Aufmerksamkeit zu bitten. Anstatt ihr sofort mehr Futter zu geben, warten Sie ab und beobachten Sie ihr Verhalten und Gewicht über einen längeren Zeitraum.

Regelmäßige Tierarztbesuche sind der beste Weg, um zu überprüfen, ob die Ernährung Ihrer Katze angemessen ist. Der Tierarzt kann den Körperzustand der Katze beurteilen und bezüglich eventueller Anpassungen der Ernährung beraten. Es ist ratsam, eine erwachsene Katze mindestens einmal im Jahr zur Untersuchung zu bringen, ältere Katzen häufiger.

besondere Ernährungsbedürfnisse

Einige Katzen haben besondere Ernährungsbedürfnisse, die beeinflussen, wie viel Futter man einer Katze geben sollte. Katzen mit bestimmten Gesundheitszuständen, wie Nierenerkrankungen, Diabetes oder Allergien, benötigen eine spezielle Ernährung und entsprechend abgemessene Mengen.

Trächtigkeit und Stillzeit sind Perioden, in denen Katzen deutlich mehr Futter benötigen. Eine trächtige Katze benötigt etwa 1,5-mal mehr Futter als gewöhnlich, während eine säugende Katze je nach Wurfgröße bis zu 3-mal mehr Futter benötigen kann.

Katzen mit überdurchschnittlich hohem oder niedrigem Aktivitätsniveau benötigen ebenfalls angepasste Futtermengen. Eine sehr aktive Katze kann bis zu 30 % mehr Futter benötigen als eine durchschnittliche Katze gleichen Gewichts; andererseits benötigt eine sehr inaktive Katze weniger.

Katze

Praktische Tipps zum Füttern

Bei der Bestimmung, wie viel Futter einer Katze zu geben ist, ist es nützlich, auch die Fütterungsmethode zu berücksichtigen. Anstatt das Futter den ganzen Tag im Napf zu lassen (Freifütterung), ist es besser, einen Fütterungsplan mit festen Mahlzeiten einzuführen. Das ermöglicht Ihnen eine bessere Kontrolle über die aufgenommene Futtermenge und hilft, Übergewicht vorzubeugen.

Die Verwendung eines Messbechers oder einer Waage zur korrekten Dosierung des Futters ist eine ausgezeichnete Praxis, da Ihre Katze so jeden Tag die gleiche Futtermenge erhält, was zur Erhaltung eines gesunden Gewichts beiträgt.

Wenn Sie mehrere Katzen haben, kann eine separate Fütterung notwendig sein, da sie unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse haben können. Manche Katzen fressen schneller und können auch das Futter anderer Katzen fressen, was zu Übergewicht bei einer Katze und Unterernährung bei einer anderen führen kann.

Die Überwachung des Gewichts Ihrer Katze ist entscheidend für die Anpassung der Futtermenge. Das monatliche Wiegen ist eine gute Praxis, die Ihnen hilft, eventuelle Veränderungen zu bemerken und angemessen zu reagieren.

Die korrekte Bestimmung, wie viel Futter einer Katze zu geben ist, ist ein wichtiger Teil verantwortungsvoller Tierhaltung. Indem Sie die individuellen Bedürfnisse Ihrer Katze berücksichtigen, ihre Gesundheit und ihr Gewicht regelmäßig überwachen und bei Bedarf einen Tierarzt konsultieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier eine optimale Ernährung für ein langes, gesundes und glückliches Leben genießt.

Image placeholder

Lorem ipsum amet elit morbi dolor tortor. Vivamus eget mollis nostra ullam corper. Pharetra torquent auctor metus felis nibh velit. Natoque tellus semper taciti nostra. Semper pharetra montes habitant congue integer magnis.

Schreibe einen Kommentar